Foto: Inncubator Die meisten Best Practice Beispiele und Guidelines zur Erstellung digitaler Geschäftsmodelle sind auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten. Daher hat der INNCUBATOR – das Innovationszentrum der Universität Innsbruck und der...
Foto: Pixabay / Gerd Altmann Im DIGI.talk geht Philipp Gschwandtner, stellvertretender Leiter des Forschungszentrums Hochleistungsrechnen an der Universität Innsbruck, darauf ein, was Hochleistungsrechnen ist und wie lokale KMU davon profitieren können. Der Vortrag...
Foto: Fraunhofer Austria KMU und KI passen nicht zusammen? Von wegen! Das wurde im Rahmen der Veranstaltung “Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können” unter Beweis gestellt. Am Mittwoch, dem 29. März 2023 fand die Veranstaltung von...
Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützt Unternehmen mit dem Skills Scheck mit einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen im Themenbereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gefördert werden die Kosten von beruflichen...
Foto: Pixabay/ Gerd Altmann Die austria wirtschaftsservice GmbH (aws) startet im Rahmen von „AI Unternehmen und Wachstum“ drei neue Förderungen für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. Ein besonderer Fokus liegt dabei in der Vorbereitung auf kommende AI...
Foto: Pixabay/ Gerd Altmann Wie bereits im Beitrag „Künstliche Intelligenz – Der moderne Hammer für Unternehmen“ erwähnt, haben vor allem KMU Schwierigkeiten von der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Geschäftsprozessen zu profitieren. Als eine der...