Digital Innovation Hub West

Für den digitalen Wandel in Westösterreich: Leichter Zugang für KMU in Westösterreich zum Know-how und der Infrastruktur von Hochschulen & Forschungseinrichtungen und Förderung der Vernetzung.
Foto: www.freepik.com, your_photo

Aktuelle Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Der DIH West auf einen Blick

Unser Ziel
– Digitaler Fortschritt durch Wissen

Verbinden Sie sich mit der Zukunft: Wir bringen Ihr Unternehmen mit den Kompetenzen und dem Wissen von Hochschulen, Interessensvertretungen und Tech- & Digitalisierungsunternehmen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg zusammen​.

Bringen Sie mit uns Ihre digitale Transformation voran oder nutzen Sie unsere Expertise für Ihre Digitalisierungsprojekte. Im Rahmen des DIH West unterstützen, vernetzen und beraten wir Sie, damit Sie mit Ihrem KMU Ihr Innovationspotential ausschöpfen und vom digitalen Wandel profitieren können.

Foto: www.stock.adobe.com, vegefox.com
DIH West Aufgaben und Kompetenzvermittlung
Foto: www.freepik.com, suttipunfpik

Unser Angebot – Digitalkompetenz für KMU & Vernetzung mit der Wissenschaft

  • Weiterbildungen / Workshops
    Erleichterter Einstieg in relevante Themen der Digitalisierung mit dem Ziel, Basiswissen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zu generieren. Zu den Workshops >>>
  • Thematische Arbeitsgruppen
    Austausch zwischen Wissenschaftspartnern und KMU über innovative Themenfelder des digitalen Wandels mit dem Ziel, Kooperationen und Forschungsvorhaben voranzutreiben. Zu den Arbeitsgruppen >>>
  • Events
    Unterschiedliche Veranstaltungsformate rund um Digitalisierung mit dem Ziel der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den Events >>>

News

Podcast EASY cheesy DIGITAL – #10 Welche Rolle spielt der Mensch im UX/UI Design? | Alphagate

In der zehnten Folge sprechen wir mit Achim Lang, Head of UX Design bei Alphagate, über den Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung.

Rückblick: DIGI.talk High Performance Computing

On-demand Video frei verfügbar – Im DIGI.talk geht Philipp Gschwandtner, stellvertretender Leiter des Forschungszentrums Hochleistungsrechnen an der Universität Innsbruck, darauf ein, was Hochleistungsrechnen ist und wie lokale KMU davon profitieren können.

Rückblick: Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können

KMU und KI passen nicht zusammen? Von wegen! Das wurde im Rahmen der Veranstaltung “Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können” unter Beweis gestellt.