Foto: Standortagentur Tirol
Industrie 4.0 trifft auf eTourism
Zielsetzung
Der Begriff Industrie 4.0 steht vor allem für Vernetzung und intelligentem Einsatz von Anlagen in der Industrie. Das Sammeln und Auswerten von Daten aus der gesamten Produktion und aus dem Produktlebenszyklus und daraus abgeleitete Optimierung, vorrausschauende Wartung, schnelle Anpassbarkeit und hohe Resilienz der involvierten Prozesse sind Ergebnisse dieser Bemühungen. In den eServices und insbesondere im eTourism kommen ähnliche Methoden in einer auf den Menschen zentrierten Variante zum Einsatz. In der Arbeitsgruppe wollen wir die beiden Welten zueinander bringen und uns insbesondere den folgenden Fragestellungen widmen:
- Wie können die Bereiche Industrie 4.0 und eTourism verknüpft werden?
- Welche Neuheiten entstehen dadurch?
- Wie können diese Neuheiten für beide Bereiche von Bedeutung sein?
Im Rahmen dieser Arbeitsgruppe werden gemeinsam mit KMU konkrete Herausforderungen, innovative Lösungsansätze und neue Technologien zur Umsetzung von kollaborativer Robotik diskutiert.
Der direkte Austausch zwischen etablierten Fachexperten des DIH West, den beteiligten Unternehmen sowie Anbietern und Start-Ups erfolgt im Rahmen von ERFA-Runden (Impulsvortrag mit anschließender Diskussion, vor Ort jeweils bei einem anderen Partner) zu aktuellen Themenschwerpunkten.
Organisator der Arbeitsgruppe
Simon Kranzer
FH Salzburg, Informationstechnik und System-Management
Smart Factory Lab Salzburg
Digitalisierung, Software und Security in der Produktion
Kontakt
Industrie 4.0: Olaf Saßnick (FH Salzburg), olaf.sassnick@fh-salzburg.ac.at, +43 (0)50 2211-1315
eTourism: Lukas Grundner (FH Salzburg), lukas.grundner@fh-salzburg.ac.at, +43 (0)50 2211 1362