
Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz – die Transformation menschlicher Arbeit verstehen und gestalten
Im Workshop beschäftigen wir uns mit dem bereits erlebbaren und erwarteten Transformationspotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für menschliche Arbeit. Wir fokussieren uns hier auf die individuelle Ebene einzelner Rollen und Jobprofile. Aus prozessualer Sicht analysieren wir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Formen der Zusammenarbeit von Menschen und KI – von der Aufgabenteilung auf Basis komplementärer Stärken (“hybride Intelligenz”) bis hin zu gemischten KI-Mensch-Entscheidungsgremien (“Ensembles”). Wir reflektieren die Konsequenzen effizienter und effektiver Menschen-KI-Kollaboration für Jobprofile und erforderliche Anpassungen an der Gestaltung menschlicher Arbeit (work design). Abschließend leiten wir den Transformationsbedarf für individuelle Rollen ab und diskutieren die Konsequenzen für Qualifizierung und Change Management.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die menschliche Arbeit gestalten (möchten) – als Führungskraft, HR-Experte, Organisationsentwickler:in, Berater:in. Technologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Kontaktpunkte mit KI-basierten Anwendungen, insbesondere Generative KI, sind erwünscht.
Referent
-
Sabrina SchneiderLeiterin Forschungsgruppe Digital Business Transformation und Blum Stiftungsprofessorin, FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences