KI und menschliche Arbeit Im Jahr 2025 werden vermutlich mehr Menschen in Österreich bereits ein KI-basiertes Tool genutzt haben als nicht. Noch vor wenigen Jahren schien das unwahrscheinlich, wenn nicht gar undenkbar – viele begegneten den ersten KI-Anwendungen mit...
Evolutionäre Algorithmen: Optimierung durch Imitation Evolutionäre Algorithmen sind Optimierungsverfahren, die Prinzipien der natürlichen Evolution und anderer natürlicher Prozesse imitieren. Anstatt strikt definierte Lösungswege vorzugeben, generieren sie viele...
Vier Beispiele aus der Praxis Die Geschäftswelt entwickelt sich dynamisch, und gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stellt sich immer wieder die entscheidende Frage: Wie bleiben wir wettbewerbsfähig? Wer nicht mit der Zeit geht, riskiert, den...
Drei Methoden zur Ursachenforschung von Problemen „Menschen wollen keinen 3-cm-Bohrer, sondern ein 3 cm großes Loch in der Wand“ (Theodore Levitt). Dieser Satz bringt auf den Punkt, worum es bei Problemlösungen wirklich geht: nicht das Produkt oder die Dienstleistung...
Im Juni 2024 stellte das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die neue eHealth-Strategie (https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/eHealth/eHealth-in-Oesterreich.html ) vor. Mit dieser Strategie werden die...
Das der derzeitigen linearen Wirtschaft innewohnende „Take-Make-Waste“ trägt wesentlich dazu bei, die planetarischen Grenzen zu überschreiten. Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft (Circular Economy – CE) sowie die damit verbundenen Herausforderungen und...