Foto: FH Salzburg/S.Back/pixabay
Workshop: IT-Security für die Produktion (Modul OT-Security, Praxis Track)
Datum
12. Oktober 2021
Uhrzeit
08:30 – 12:30 Uhr
Ort
online
Kosten
kostenfrei

FH SALZBURG
T +43 50-2211-0
Referent
Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind allgegenwärtig – vor Kurzem zum Beispiel die Angriffe auf Microsoft Exchange Server [1], von denen zahllose Firmen betroffen waren oder es noch sind. Es gilt allzeit am neuesten Stand zu bleiben, die Systeme möglichst abzusichern und in einem Ernstfall rasch und bedacht zu handeln. Jedoch nicht nur in der ursprünglichen IT-Welt ist das Thema Security unerlässlich.
Mit dem Einzug von Industrie 4.0 werden auch Anlagen in der Produktion intelligenter und zunehmend vernetzt. Einhergehend damit steigt auch das Sicherheitsrisiko und die Gefahr eines Angriffs von außen. Bedingt durch einen Angriff können Ausfälle in der Produktion mit verheerenden Folgen entstehen, wie jüngst erst ein Angriff auf den Hersteller Palfinger [2] gezeigt hat. Auch in der Produktion bedarf es somit einer Form von IT-Security. Die OT-Security widmet sich genau diesem Teilgebiet (OT, Operation Technology).
ECKDATEN
-
Dauer
- 3h
-
Zielgruppe
- Alle Personen mit besonders technischem Interesse an OT-Security sind herzlich eingeladen.
-
Termin
- Dienstag, 12. Oktober 08:30 Uhr
-
Ort
- Online
-
Kosten
- kostenfrei
-
Anmeldung
- online unter diesem Link
-
Anmeldeschluss
- Montag, 11. Oktober 2021
-
Voraussetzungen
- keine
Inhalte
Das Modul ist in vier Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten untergliedert. Zu Beginn steht das Basiswissen Webinar, in dem Grundbegriffe und allgemeine Zusammenhänge erläutert werden.
In weiterer Folge kann zwischen einem Business Track und einem Praxis Track gewählt werden:
Der Business Track ist verstärkt auf die Relevanz für KMU fokussiert und soll besonders bei strategischen Entscheidungen unterstützen. Der Business Track richtet sich folglich stärker an Entscheider_innen und umfasst praktische Aspekte rund um Strategiebildung und Konzepterstellung sowie Best Practice Beispiele.
Der Praxis Track ist ebenso anwendungsorientiert, jedoch technischer ausgelegt und auf konkrete technische Herausforderungen und Anforderungen fokussiert. Zielgruppe sind somit besonders Personen mit technischem Hintergrund.
-
Basiswissen
- 31.05.2021 – Beginn 15:00 Uhr
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zu allgemeinen Grundbegriffen der OT-Security. Ebenso wird auf die Unterschiede zur üblichen IT-Security eingegangen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Arten von Angriffen, Schwachstellen und Sicherheitslücken sowie schützende Gegenmaßnahmen besprochen.
-
Business Track
- 08.06.2021 – Beginn 09:00 Uhr
Aufbauend auf den ersten Teil, der Einführung zu OT-Security, ist der Business Track auf die Umsetzung im eigenen Unternehmen fokussiert. Wie gut ist das eigene Unternehmen bereits aufgestellt? Welche Vorkehrungen können sinnvollerweise im eigenen Unternehmen getroffen werden? Welche strukturellen Maßnahmen sind dazu sinnvoll? Wie wird erreicht, dass diese auch von den Mitarbeitern angenommen und aktiv umgesetzt werden? All dies sind wesentliche Fragen, die im Kurs behandelt werden.
-
Praxis Track
- 12.10.2021 – Beginn 08:30 Uhr
Bei dem Praxis Track ist der Fokus auf die technischen Details von Angriffen sowie deren zeitliche Abläufe gerichtet. Mitunter können Angriffe frühzeitig erkannt und abgewendet werden. Weiters wird betrachtet, welche Schlüsse daraus für einen Notfall- und Wiederherstellungsplan gezogen werden können.
-
Individuell
- Der abschließende Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell Themen zu vereinbaren, die Sie besonders interessieren. Da dies mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist, wird der 4. Kurs kostenpflichtig und entspricht eher einer direkten Beratung.
Key Learnings
Sie haben ein Grundverständnis für die Bedeutsamkeit von OT-Security aufgebaut und kennen notwendige Grundbegriffe (Basiswissen). In weitere Folge können Sie einschätzen, wie es um die OT-Security im eigenen Unternehmen bestellt ist, und welche Maßnahmen sinnvollerweise gesetzt werden können (Business Track). Abschließend bietet der Praxis Track die Möglichkeit, Angriffe genauer zu studieren, und dahingehend auch Notfall- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu bewerten.