unsplash / Javier Allegue Barros
Workshop: Strategische Vorausschau in KMU
Datum
01 – 31 Oktober 2021
Uhrzeit
Ort
Kosten
MCI – MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Unternehmerische Hochschule
Referent
-
Oliver SomDepartment Wirtschaft & Management, MCI
FH-Prof. Dr. Oliver Som ist Professor und Fachbereichsleiter für Innovationsmanagement und Innovationsökonomie am MCI in Innsbruck. Er verfügt über Erfahrung aus mehr als 40 Projekten im Bereich Innovationsmanagement, insbesondere Industrie- und Serviceinnovationen, und war 11 Jahre am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) beschäftigt.
Kontakt
KMU in einem dynamischen Marktumfeld werden nahezu täglich mit neuen Entwicklungen und Trends konfrontiert. Es stellt sich angesichts dieser Informationsflut die Frage, wie zukünftige Markt- und Technologietrends besser antizipiert werden können und was davon für das eigene Unternehmen relevant ist.
Auch stellt sich die Frage, wie ein Unternehmen mit begrenzten Ressourcen selbst strategische Vorausschau betreiben kann.
ECKDATEN
-
Dauer
- eintägig, 10:00-16:00 Uhr
-
Zielgruppe
- Produzierende KMU Geschäftsleitung, Abteilungs-/Bereichsleitungen, Verantwortliche aus Entwicklung, Konstruktion & Technologiemanagement, interessierte Teams und Beschäftigte
-
Termin
- ab März 2021
-
Ort
- MCI, Universitätsstraße 15, Innsbruck (ggf. auch online)
-
Kosten/Ermäßigung:
- kostenfrei
-
Anmeldung:
- Email an dih-west@mci.edu, max. 15 TeilnehmerInnen
-
Anmeldeschluss
- Information folgt
-
Vorraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
Zielsetzung
Ziel dieses Workshops ist die Entwicklung eines unternehmensindividuellen Zukunftsbildes – wo soll die Reise hingehen?
Aktives Gestalten steht dabei klar im Vordergrund! Die Vorstellung möglicher Zukünfte des Unternehmens dient dabei als Orientierungspunkt für die Ableitung und Begründung strategischer und operativer Maßnahmen.
Inhalte
Analyse und Bewertung langfristiger Zukunftstrends
Identifikation möglicher Zukunftsbilder
Ableitung von Maßnahmen und Aktivitäten auf strategischer und operativer Ebene
Methoden der strategischen Vorausschau (z.B. Bibliometrie, Szenario-Technik, Produkt-Markt-Technologie-Roadmaps)
Nutzung bestehender Datenbanken und Informationsquellen bzgl. zukünftiger Trends
Key Learnings
Dieser Workshop unterstützt Sie bei der Potenzialanalyse digitaler Lösungen für Ihr unternehmensindividuelles Innovationsmanagement.
Nach der Teilnahme an diesem Workshop …
…sind Sie in der Lage, ein Zukunftsbild Ihres Unternehmens zu entwickeln.
…können Sie auf Basis möglicher Zukünfte strategische und operative Maßnahmen ableiten.
Teilnahmebedingungen
Die Basisschulung wird in Kleingruppen mit maximal 15 TeilnehmerInnen durchgeführt.