Bild: Adobe Stock/Stnazkul
Live Showcase: How to build a Smart Factory @Millennium Innovation Days
Datum
Mittwoch, 05 Okt 2022
Uhrzeit
09:00 – 18.00 Uhr
Ort
Millenniumpark, 6890 Lustenau
Kosten
150 € (exkl. USt)
Digital Factory Vorarlberg
FH Vorarlberg
Referenten
-
DI Armin SimmaFH Vorarlberg
Armin Simma ist Hochschullehrer für Cyber Security am Department of Computer Science der FH Vorarlberg. Er ist Spezialist für die Entwicklung sicherer IT-Infrastrukturen (Netzwerke, Server und Services wie z.b. Identitätsmanagement), die Beurteilung und Vermeidung von Risken durch Cyberangriffe und für Technologien zur Erkennnung und Behandlung von Cyber-Angriffen.
-
Helmut LeopoldHead of Center for Digital Safety and Security, AIT Austrian Institute of Technology
Helmut Leopold is with the AIT Austrian Institute of Technology where he holds the position of Head of Center for Digital Safety & Security. In this role his focus is on key communication technologies and markets such as highly reliable communication systems based on 5G, optical communication based on photonics, Internet of Things (IoT), data science, machine learning and blockchain technology. Furthermore he is establishing leading edge technology developments in areas such as protection of critical infrastructures and digital ID management via advanced sensor systems, cyber security and encryption, safety of digital systems by next generation of SW-testing, as well as communication and sensor systems for crisis & disaster management.
Vom 03. bis 07. Oktober 2022 gehen die Millennium Innovation Days (MID) in eine neue Runde: Keynotes, Panels, internationaler Austausch, Firmenbesuche und mehr – erhalten auch Sie first-hand Insights in aktuelle Zukunftsthemen und nutzen Sie die Gelegenheit für effizientes Netzwerken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Am Mittwoch 05. Oktober 2022 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Smart Factory. Im Rahmen eines Live-Showcases werden von 09.00 bis 12.00 Uhr vormittags die essenziellen Bausteine zum Aufbau einer datengetriebenen, intelligenten Fertigung präsentiert. Am Nachmittag erwarten Sie Einblicke von Expert*innen zu den Schwerpunktthemen Cyber Security, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz.
ECKDATEN
-
Dauer
- 09:00 – 18:00 Uhr
-
Zielgruppe
- Unternehmer*innen, Innovator*innen, regionale und internationale Expert*innen, sonstige Interessierte
-
Termin
- Mittwoch, 05. Oktober 2022
-
Ort
- Millenniumpark, 6890 Lustenau
-
Kosten
- 150 € p.P (exkl. USt)
-
Anmeldung
- Anmeldung
-
Voraussetzungen
- Keine
Programm
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Robert Merz, Digital Factory Vorarlberg GmbH
09:20 Uhr Maschinen vernetzen und steuern
Reinhard Mayr, Head of Information Security and Research Operations, Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH, Founder & CEO, meshmakers GmbH
09:50 Daten in Echtzeit erfassen und darstellen
Christian Lutz, Founder & Director of the Board, CrateDB
10:20 Kaffeepause
10:40 Echtzeitanalyse von Daten für Wartungsvorhersage oder Parameterjustierung
Digital Factory Vorarlberg GmbH
11:10 Keynote zum Thema Digitale Zwillinge
coming soon
11:10 Vorstellung der intelligenten Fertigungsanlage
Ralph Hoch, Digital Factory Vorarlberg GmbH
12:00 bis 14:00 B2B-Meetings und Mittagessen
14:00 Keynote Security
Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety and Security, AIT Austrian Institute of Technology
14:20 Keynote Security
coming soon
15:20 Die Zukunft der Daten – Datenökosysteme und Gaia-X
Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety and Security, AIT Austrian Institute of Technology
15:40 Keynote
coming soon
16:00 Kaffeepause
16:20 Keynote KI
coming soon
16:40 KI basierte Simulationsmodelle zur Fabriks- und Prozessoptimierung
Ralph Hoch, Digital Factory Vorarlberg GmbH
17:00 Data Analytics in der Formel 1 und Pharmaindustrie
Philipp Rehm, Digital Factory Vorarlberg GmbH
18:00 Ausklang und Netzwerken
Anmeldung & Kosten
Folgende Ticketmöglichkeiten:
> Tagesticket: € 150 (exkl. USt)
> Wochenticket: € 450 (exkl. USt))
Verpflegung ist im Preis inbegriffen. Die Rechnung folgt mit Registrierung.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.