Der Schutz vor Cyberattacken, der reibungslose Betrieb kritischer Systeme und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen stellen insbesondere KMU vor ständig wachsende Herausforderungen. Besonders im Rahmen digitaler Transformationsprozesse ist es essentiell, potentielle Security Risiken – beispielsweise Hacker-Angriffe aber auch fahrlässige Handlungen – zu kennen und Ihnen proaktiv zu begegnen.
Diese Basisschulung bereitet Sie in zwei Tagen auf die Durchführung einer Risikoanalyse in Ihrem eigenen Unternehmen vor und zeigt Ihnen auf, wie Sie Informationssicherheit strategisch in Ihrem Unternehmen verankern können. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Grundlagen der Informationssicherheit und des Risikomanagements und trainieren die Anwendung von wichtigen Methoden anhand von praxisnahen Beispielen.
Eckdaten
Dauer: zweitägig, jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr
Zielgruppe: Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, (designierte) Sicherheits-Verantwortliche in KMUs, interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Termin: 10. – 11. September 2020 sowie 12. – 13. September 2020
Ort: Universität Innsbruck, Campus Technik, ICT-Gebäude
Kosten/Ermäßigung: Euro 490,00 pro Person für 2 Tage inkl. Kaffeepausen und Mittagessen
Anmeldung: zur Workshop-Seite
Anmeldeschluss: 05. September 2020
Voraussetzungen: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, ein eigener Laptop/Tablet wird für die gemeinsame Bearbeitung der Beispiele benötigt
Zielsetzung
Ziel dieser Basisschulung ist es, ein grundlegendes Verständnis für Informationssicherheit und Risikomanagement aufzubauen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darauf vorbereitet, in ihrem eigenen Unternehmen eine Risikoanalyse durchzuführen und die Informationssicherheit nachhaltig zu verbessern.
Inhalte
Informationssicherheit: Überblick und Erläuterung wichtiger Begriffe, Abgrenzung zu anderen Bereichen
Informationssicherheitsmanagement: Allgemeine Vorgehensweise, Standards, Zertifizierungen
Risikomanagement: Vorstellung des Risikomanagement-Prozesses und ausgewählter Methoden zur Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken der Informationssicherheit
Arbeiten an einer praxisnahen Case Study (im Team): Dokumentation von Sicherheitsanforderungen, Durchführen einer Risikoanalyse, Auswahl von Schutzmaßnahmen
Nächste Schritte: Weiterführende Möglichkeiten zur Vertiefung im Themenfeld Informationssicherheit und zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Diskussion und Feedback
Key Learnings
Diese Basisschulung vermittelt Ihnen einen Überblick zu den Themen Informationssicherheit und Risikomanagement:
Sie haben einen Überblick über die wichtigsten Standards und Vorgehensweisen zur Durchführung von Informationssicherheits-Risikoanalysen.
Sie können Risiken der Informationssicherheit wie z.B. mögliche Angriffe, Ausfälle oder Datenschutzverstöße in Ihrem Unternehmen erkennen und bewerten.
Sie sind in der Lage, geeignete Schutzmaßnahmen zur Stärkung der Informationssicherheit und des Datenschutzes auszuwählen.
Sie können Risiken digitalisierter Arbeitsabläufe und Wertschöpfungsketten analysieren.
Sie legen den Grundstein für den systematischen Schutz der Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen.
Teilnahmebedingungen
Die Basisschulung wird in Kleingruppen mit mindestens 5 bis maximal 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.