Pixabay / Gerd Altmann

Expert Talk: Wie sich heimische Unternehmen durch Digitalisierung und KI neue Potenziale erschließen

Datum

Dienstag, 14. Juni 2022

}

Uhrzeit

18:00 – 20:00

Ort

Werkstätte Wattens, Raum “Talschluss”, Weisstraße 9, 6112 Wattens

Kosten

kostenfrei

DIH West FH Fraunhofer Partnerlogo

Fraunhofer Austria

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation. Kaum ein Unternehmen ist von den rasanten Entwicklungen nicht betroffen. Auch wenn die Möglichkeiten breit diskutiert werden, unterscheiden sich Unternehmen nicht nur im Grad der Nutzung, sondern auch in Bezug auf das Vorhandensein einer KI-Strategie deutlich.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben Aufholbedarf. Eine aktuelle Studie von Fraunhofer Austria belegt dies nicht nur zahlenmäßig, sondern zeigt auch, wo die Herausforderungen liegen. Um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden, ist es wichtig, dass sich Unternehmen jetzt mit dem Thema auseinandersetzen, Chancen und Risiken ausloten und eine zum Unternehmen passende Strategie entwickeln.

ECKDATEN

  • Dauer

  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Termin

  • Dienstag, 14. Juni 2022
  • Ort

  •  Werkstätte Wattens, Raum “Talschluss” Weisstraße 9, 6112 Wattens
  • Kosten

  • kostenfrei
  • Anmeldung

  • Eine rechtzeitige Anmeldung ist erforderlich.
  • Anmeldeschluss

  • Montag, 13. Juni 2022

Inhalt

Mit einer Förderung des Landes Tirol und in Kooperation mit Fraunhofer Austria haben sich die Unternehmen Poool und Thöni in den letzten Monaten intensiv mit den Potenzialen von Digitalisierung und KI beschäftigt. Bei Poool stand die Frage im Mittelpunkt, wie KI dabei helfen kann, die vom Unternehmen angebotene Agentursoftware, durch eine verbesserte Auswertung von Projektdaten, für Kunden noch nützlicher zu machen.
Auch bei Thöni ging es um die Aufwertung von bestehenden Produkten und damit die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Im Fokus stand die Frage, welche neuen Möglichkeiten zur Verbesserung des Produktionsprozesses sich durch die fortschreitende Digitalisierung von Stranggussanlagen ergeben.

Beim IZT Expert Talk erfahren Sie nicht nur, welche Antworten die Konsortien um Poool und Thöni auf ihre Fragen gefunden haben, wie sie vorgegangen sind und wie es nun weitergeht, sondern auch, welche Einblicke die erwähnte Studie im Hinblick auf die Bedeutung von KI für heimische Unternehmen bietet.

Programm

18:00 Uhr
Begrüßung und kurze Themeneinführung
Lukas Lingitz, Fraunhofer Austria

18:05 Uhr
Die Bedeutung der KI für Tiroler Unternehmen
Benedikt Fuchs, Fraunhofer Austria

18:15 Uhr
MyOfficeML – KI als Schlüssel zu neuen digitalen Services im Projektmanagement
Fabian Kainz, Poool
Leonhard Czarnetzki, Fraunhofer Austria

18:35 Uhr
Strangguss 4.0 – wie die Digitalisierung zur Steuerung von Produktionsprozessen beiträgt
Oliver Schennach, Thöni
Maximilian Ulrich, Fraunhofer Austria

18:55 Uhr
Abschluss und Zukunftsausblick
Daniel Bachlechner, Fraunhofer Austria

ab 19:00 Uhr
Networking und Ausklang beim Buffet