Foto: Standortagentur Tirol
Workshop: Data Science & Intelligent Analytics
Datum
tba
Uhrzeit
tba
Ort
FH Vorarlberg/ Dornbirn
Kosten
500 €
Fachhochschule Vorarlberg
Referent
Dieser Workshop bereitet Sie in zwei Tagen auf die Durchführung erster Datenanalyseprojekte in Ihrem eigenen Unternehmen vor und zeigt Ihnen auf, wie Sie maschinelles Lernen zur Auswertung von Daten strategisch in Ihrem Unternehmen nutzen können. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Grundlagen der Datenerfassung, Datenspeicherung und verschiedene Methoden der maschinellen Datenanalyse. Anhand von Anwendungsbeispielen erlernen Sie die Auswahl der jeweils richtigen Methoden und trainieren Sie die Anwendung anhand von praxisnahen Beispielen.
ECKDATEN
-
Dauer
- zweitägig (oder 5 Webinare, weitere Details werden noch bekannt gegeben)
-
Zielgruppe
- SoftwareentwicklerInnen, Ingenieure, ProjektleiterInnen mit technischem Hintergrund, interessierte MitarbeiterInnen
-
Termin
- ab 2021
-
Ort
- FH Vorarlberg, Dornbirn (oder digital via aufeinanderfolgende Webinare)
-
Kosten
- 500 €/Teilnehmer (bei mind. 10 Teilnehmern); exkl. Ust.
-
Anmeldung
- tba
-
Anmeldeschluss
- tba
-
Voraussetzungen
- Grundlegende Mathematik, Laptop/Tablet
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es, ein grundlegendes Verständnis für den Ablauf und die Durchführung der Analyse von Prozess- und Produktionsdaten aufzubauen. TeilnehmerInnen werden darauf vorbereitet, in ihrem eigenen Unternehmen Datenanalyseprojekte durchzuführen und die Nutzung von Daten nachhaltig zu verbessern.
Inhalte
Definition der Analyseziele: Festlegung der Ziele, Planung des Analyseprozesses, Definition der benötigten Daten
Explorative Datenanalyse (EDA): Untersuchung der vorhandenen Daten auf ihre Eignung zur Zielerreichung und ihren Informationsgehalt
Delta-Analyse: Ermittlung der Differenz zwischen Datenbestand und benötigten Daten, Entwicklung von Konzepten zur Aufzeichnung und Nutzbarmachung aller benötigten Daten
Datenaufbereitung: Vorbereitung der vorhandenen Daten für die weitere Nutzung durch Analysemethoden
Algorithmen und Performance: Kennenlernen verschiedenster Algorithmen, ihrer Einsatzbereiche und ihrer Performance bezüglich unterschiedlicher Anwendungsgebiete
Implementierung: Hinweise zu unterschiedlichen Formen der Implementierung, Nutzung von Bibliotheken, Erstellung von Dashboards
Diskussion und Feedback
Key Learnings
Der Workshop vermittelt Ihnen einen Überblick zu den Themen Datenanalyse und maschinelles Lernen:
Sie haben einen Überblick über die wichtigsten Standards und Vorgehensweisen zur Durchführung von Informationssicherheits-Risikoanalysen
Sie sind in der Lage Datenanalyseprojekte zu planen und können definieren, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Prozesse verbessert werden sollen
Sie können definieren, welche Daten Sie für welche Analysen benötigen
Sie kennen Konzepte, wie sie Daten erfassen und speichern können
Sie kennen die unterschiedlichen Analyseverfahren, ihre Einsatzbereiche und ihre Grenzen
Sie wissen, wie unterschiedliche Analysen implementiert und von den MitarbeiterInnen des Unternehmens genutzt werden können
Teilnahmebedingungen
Die Basisschulung wird in Kleingruppen ab mind. 10 bis maximal 15 TeilnehmerInnen durchgeführt.