unsplash / Javier Allegue Barros
Basisschulung: Strategische Vorausschau in KMU
Datum
23.02.2022
Uhrzeit
eintägig, 10:00-16:00
Ort
Online (Durchführung mit BigBlueButton)
Kosten
kostenfrei
MCI – Die Unternehmerische Hochschule
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Referent
-
Antje BierwischDepartment Betriebswirtschaft Online, MCI
FH.-Prof. Dr. Antje Bierwisch ist Professorin und Fachbereichsleiterin für Innovation & Entrepreneurship am MCI in Innsbruck. Sie verfügt über Erfahrung aus mehr als 40 Projekten im Bereich Corporate/Strategic Fore-sight sowie Innovations- und Technologiemanagement und war mehr als 10 Jahre am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) beschäftigt.
Kontakt
Juliana Pattermann
KMU in einem dynamischen Marktumfeld werden nahezu täglich mit neuen Entwicklungen und Trends konfrontiert. Es stellt sich angesichts dieser Informationsflut die Frage, wie zukünftige Markt- und Technologietrends besser antizipiert werden können und was davon für das eigene Unternehmen relevant ist.
Auch stellt sich die Frage, wie ein Unternehmen mit begrenzten Ressourcen selbst strategische Vorausschau betreiben kann.
ECKDATEN
-
Dauer
- eintägig, 10:00-16:00 Uhr
-
Zielgruppe
- Produzierende KMU; Geschäftsleitung, Abteilungs-/Bereichsleitungen, Verantwortliche aus Entwicklung, Konstruktion & Technologiemanagement, interessierte Teams und Beschäftigte
-
Termin
- Mittwoch, 23. Februar 2022
-
Ort
- Online (Durchführung mit BigBlueButton)
-
Kosten:
- kostenfrei
-
Anmeldung:
- Email an dih-west@mci.edu, max. 15 TeilnehmerInnen
-
Anmeldeschluss
- Montag, 21. Februar 2022
-
Voraussetzungen
- Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
Zielsetzung
Ziel dieses Workshops ist die Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses über unternehmensindividuelle Zukunftsbilder – wo soll die Reise hingehen? Die Vorstellung möglicher Zukünfte des Unternehmens dient dabei als Orientierungspunkt für die Ableitung und Begründung strategischer und operativer Maßnahmen.
Inhalte
- Analyse und Bewertung langfristiger Zukunftstrends
- Identifikation möglicher Zukunftsbilder
- Ableitung von Maßnahmen und Aktivitäten auf strategischer und operativer Ebene
- Methoden der strategischen Vorausschau (z.B. Trend Canvas, Trend Radar, Bibliometrie, Szenario-Technik, Produkt-Markt-Technologie-Roadmaps)
- Nutzung bestehender Datenbanken und Informationsquellen bzgl. zukünftiger Trends
Key Learnings
Dieser Workshop unterstützt bei der Identifikationen und Auswahl geeigneter Tools und gibt praktische Tipps und Hilfestellungen bei der Anwendung im Unternehmen.
Nach der Teilnahme an diesem Workshop …
…sind Sie in der Lage einzuschätzen, wie sich Ihr Unternehmen proaktiv mit zukünftigen Entwicklungen in der Branche, im Markt und im technologischen Umfeld auseinandersetzen kann.
…erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Organisation unter anderem das Arbeiten mit zukünftigen Entwicklungen und Trends strategisch nutzen können.
Storno-/Teilnahmebedingungen
Die Basisschulung wird in Kleingruppen mit maximal 15 TeilnehmerInnen durchgeführt. Wir bitten um eine verlässliche Teilnahme oder Absage.